Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Nienburg/Weser e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatztagebuch

Der Taucher-Unimog der OG Nienburg am Strand des Heye-Sees
Ertrinkungsunfall

Nächtliche Personensuche im Heye-See

Einsatznummer: 04-2018
Einsatzart:
Ertrinkungsunfall
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
25.07.2018 - 26.07.2018
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 25.07.2018 um 22:47 Uhr
Einsatzende:
26.07.2018 um 01:15 Uhr
Einsatzregion:
Landkreis Nienburg
Einsatzort:
Heye-See bei Husum
eingetroffen um 23:09 Uhr
Einsatzauftrag:
tauchen nach vermisster Person
Einsatzgrund:
vermisste Person am Heye-See bei Husum
Eingesetzte Kräfte
1/4/21/26
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 1 Taucheinsatzführer
  • 3 Sanitäter SAN A/B/C RS RA NotSan
  • 6 Bootsgast
  • 5 Einsatztaucher
  • 3 Bootsführer
  • 3 Gruppenführer
  • 4 Signalmann
Eingesetzte Einsatzmittel
  • ELW 1,5 Bezirk Nienburg (ELW 1) - 73-11-1 - NI-WR 7311
  • KdoW (Iltis) OV Rehburg-Loccum (KdoW) - 73-10-1 - NI-WG 75
  • GW-Technik (Unimog) OV Rehburg-Loccum (GW) - 73-75-1 - NI-WR 7375
  • GW-Tauchen (Unimog) OG Nienburg (GW-Taucher) - 72-57-1 - NI-WR 7257
  • GW-Tauchen (VW T6) OG Uchte (GW-Taucher) - 74-57-1 - NI-WR 7551
  • GW-Tauchen (Sprinter 4x4) OV Rehburg-Loccum (GW-Taucher) - 73-57-1 - NI-WR 7357
  • GW-Wasserrettung (Syncro) OG Nienburg (GW-WR) - 72-58-1 - NI-WR 7258
  • MTW (Crafter) OV Rehburg-Loccum (MTW) - 73-17-1 - NI-WR 7358
  • MZB "Friedrich Schröder" OV Rehburg-Loccum (MZB) - 73-77-1
  • MZB "Rehburg" OV Rehburg-Loccum (MZB) - 73-77-2

  • Kurzbericht:

    Um 22:47 Uhr erreichte die DLRG-Kräfte im Bezirk Nienburg der Alarm, dass eine Person am Heye-See vermisst wird, und dass diese Person wahrscheinlich im Wasser untergegangen sei. Bereits um 22:51 Uhr meldete der erste Tauchtrupp Status 3 (Einsatz übernommen). Kurz darauf fuhr dieser Tauchtrupp der nahegelegenen DLRG-Gliederung Rehburg-Loccum los in Richtung See. Die zwei Taucher rüsteten sich auf der Anfahrt aus.

    Da der See mit Einsatzfahrzeugen nur von der gegenüberliegenden Seite aus befahrbar ist, wurde ein Boot benötigt um zur eigentlichen Einsatzstelle überzusetzen. Die Taucher oragnisierten sich an der Slipstelle bis das kurze Zeit später eintreffende Boot eingesetzt werden konnte. An der Anderen Seeseite angekommen besprach sich der Taucheinsatzführer mit dem Leiter der Feuerwehr und einem Zeugen. Der Mann war der Begleiter des Verunfallten und konnte eindeutige Angaben machen, an welcher Stelle der Gesuchte ins Wasser gegangen war. Dort begann der DLRG-Taucher unverzüglich den Suchfächer und fand den Verunfallten bereits nach der ersten Wende. An Land wurden noch Reanimationsversuche durchgeführt, aber der Notarzt stellte kurze Zeit darauf den Tod fest.

    Parallel zu diesem Taucheinsatz waren weitere Taucher aus den Ortsgruppen Nienburg und Uchte am See eingetroffen. Mit ihnen sollten zusätzliche Einsatzabschnitte gebildet werden oder die ersteintreffenden Kräfte abgelöst werden. Es waren zudem drei Einsatzboote aus Rehburg-Loccum und Nienburg im Einsatz. Zwei davon suchten mit Sonargeräten ausgerüstet den Bereich in der Näe der Tauchstelle ab.

    Insgesamt waren neben den Kräften der Feuerwehren, von Rettungsdienst und Polizei 26 Einsatzkräfte des DLRG Bezirks Nienburg/W. aus den Gliederungen Rehburg-Loccum, Nienburg und Uchte im Einsatz.

    Der Taucher-Unimog der OG Nienburg am Strand des Heye-Sees
    Die Taucher setzten nach Ende des Tauchgangs mit dem Einsatzboot zur anderen Seeseite über.
    Abschlussbesprechung der DLRG-Kräfte aus dem Bezirk Nienburg

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.